Die Klasse Generative Kunst/Computational Art befasst sich mit den Möglichkeiten, Programmierung, generative Strategien und Interaktion in verschiedenen Kontexten in künstlerischen Projekten einzusetzen; der Schwerpunkt liegt auf Echtzeit-Systemen, die komplexe Zeitstrukturen, Klang und Musik einbeziehen.
Im Plenum bringen alle Teilnehmer:innen Ideen, Skizzen, aktuelle Arbeiten in Zwischenstadien und interessante Arbeiten aus verwandten Gebieten ein und diskutieren sie.
In den Einzelbesprechungen diskutieren wir Konzeption und schrittweise Ausformulierung und Realisierung von generativen, interaktiven Systemen, Instrumenten, Installationen, Performances, und erproben mögliche Lösungswege.
Summer term ‘22 is a time of numerous opportunities for GenComp to present a diverse range of works, which may well make up for all the public events/gatherings lost to pandemic conditions in the past 4 semesters.
Our calendar is already filled with ca. biweekly dates, ranging from prominent UdK events initiated by the president’s office to a full day of radio art by S4NTP for the EU Cultural Capital Esch/Luxembourg, to FutureVoices revivals and cozy concerts.
In Hybrid Systems, we take our time to prepare for all these events in all their variety of conceptual, artistic & technical questions.